Insgesamt konnten Einsatzkräfte aus 32 Feuerwehren des Landkreises eine praxisnahe und fordernde Übungseinheit durchlaufen. Nach einer theoretischen Unterweisung stand zunächst das korrekte Vorgehen mit dem Hohlstrahlrohr auf dem Programm. Anschließend ging es für die Teilnehmer in den Container, wo sie unter realen Bedingungen – mit echtem Feuer, Hitze und dichter Rauchentwicklung – das Vorgehen im Innenangriff trainierten.
Zum Abschluss wurde unter fachkundiger Anleitung das kontaminationsarme Ablegen der Einsatzkleidung geübt – ein wichtiger Baustein im modernen Gesundheitsschutz der Feuerwehr.
Der Brandübungscontainer stellt für viele Kameradinnen und Kameraden eine besonders eindrucksvolle und lehrreiche Erfahrung dar und ist aus der landkreisweiten Fortbildung nicht mehr wegzudenken.
Ein großer Dank gilt dem LFV Bayern und der Firma Dräger für die Bereitstellung der Anlage, dem engagierten Trainer, der alle Einheiten betreute, sowie der Feuerwehr Peißenberg für die hervorragende Organisation dieser intensiven Ausbildungswoche.